CGI FINANCE ist in allen Gewässern zuhause. Wir finanzieren Ihr Angelboot oder den Daysailor genauso gerne wie Ihre Traumyacht. Wir sind selbst Wassersportler und damit Bootsfans.

Mehr als 45 Jahre Präsenz, Erfahrung und Engagement haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind: Ein führender Yachtfinanzierer im Herzen Europas, mit einem einzigartigen Expertenwissen rund um den Bootskauf.

Kredit

Kredite bringen Sie kapitalschonend und unkompliziert aufs Wasser. Dies sind unsere Leistungen für Verbraucher:

Wasser ist unser Element. Deshalb ist auch unsere Finanzierung transparent und beweglich.

Sie können zwischen Anzahlungen von mindestens 30% des Kaufpreises und Laufzeiten von 4 bis 12 Jahren frei wählen. So wird der Kredit auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.

Sie bleiben aber auch während der Laufzeit flexibel: Ihre monatlichen Raten können angepasst werden, entweder nach erneuter Bonitätsprüfung oder nach einer Sondertilgung.  Sondertilgungen bis zu 100% sind jederzeit möglich. Die Vorfälligkeitsentschädigung ist gering: sie beträgt max. 1% auf den noch ausstehenden Restbetrag. Und weil Sie als Verbraucher jederzeit kündigen können, liegt auch eine lange Laufzeit nahe. So bleibt die monatliche Rate niedrig und schont Ihr Kapital.

Übrigens: Unser Service bleibt für Sie gebührenfrei. Bearbeitungskosten fallen grundsätzlich nicht an.

Als Spezialist für maritime Finanzierung wissen wir Ihr Boot zu schätzen!

Dies gilt auf der einen Seite für die zu finanzierende Yacht, die uns als Kreditsicherheit dient. Weiterer Sicherungsbedarf – etwa eine Grundstückshypothek – besteht nicht. Wir schätzen aber auch Ihr altes Gebrauchtboot.  Wenn Sie es bei Ihrem Händler in Zahlung geben wollen, wird der Wert des Bootes als Teil der Anzahlung eingerechnet.

Optimale Lösungen auch für Ihr Gewerbe

Sie kaufen eine Charteryacht und melden ein Gewerbe an? Dann brauchen Sie flexible Kreditverträge. Wir haben auch die passende Lösung für Sie, wenn Sie nicht als Verbraucher gelten sollten: Mindestanzahlung von 30%, Maximalvertragsdauer von 7 Jahren, günstige Konditionen und Flexibilität während der Laufzeit. Sprechen Sie uns gerne an!

Go boating (Exklusivemakler für CGI FINANCE) – JETZT IHRE KREDITRATE BERECHNEN Flèche de bouton

FRANZÖSISCHES LEASING

Neben der Möglichkeit, Ihre Yacht über einen klassischen Bootskredit zu finanzieren, steht Ihnen mit uns auch das französische Leasing zur Verfügung.

Voraussetzungen

  • Lieferung der Yacht in Frankreich [1]
  • USt der Yacht noch ausweisbar [2]
  • Ihre Yacht ist technisch [3] und vom Liegeplatz [4] her in der Lage, die EU-Gewässer zu verlassen
  • Der Leasingnehmer ist keine Firma; der Verkäufer der Yacht ist eine Yachtfirma [5]

Französisches Leasing hält folgende Vorteile für Sie bereit:

  • USt-Vorteil: Für die nachweisbar außerhalb der EU-Gewässer verbrachte Zeit fallen 0% USt auf die Leasingraten an [6]
  • Flexible Anpassung des Leasings an Ihre Reisepläne [7]
  • Deutsches Recht und deutsche Flagge [8]
  • Laufzeiten von 4 – 12 Jahren und eine Mindestanzahlung von 30% des Kaufpreises [9]; Kaufpreis maximal 4 Mio EUR.
  • Yacht gilt von vornherein als voll EU-versteuert

Gern erstellen wir Ihnen individuelle Beispielrechnungen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
[1] Lieferung beim französischen Leasing: Diese Lieferung in Frankreich muss vor allem zeitlich vor der Auszahlung erfolgen. Insoweit ist eine genaue Absprache mit dem Verkäufer wichtig. Gemäß deutschem Umsatzsteuergesetz (vgl. §3a (3) 2. 4. Satz UStG) gilt: Für das langfristige Mieten von Sportbooten durch EU-Verbraucher wird die französische Mehrwertsteuer auf die Leasingraten berechnet, wenn das Boot dem Leasingnehmer in Frankreich zur Verfügung gestellt wird; vorausgesetzt der Leasinggeber hat seinen Firmensitz oder eine feste Niederlassung ebenfalls in Frankreich. Im Fall von CGI Finance und SGB Finance (Sitz in Lille, Frankreich) wird also grundsätzlich der jeweilige französische Mehrwertsteuersatz angewendet.

[2] Bootstypen für französisches Leasing: In der Regel werden nur Neuboote mit französischem Leasing finanziert. Ausnahmen können insoweit Yachten aus Charterflotten sein. Jedenfalls muss der USt-Vorteil für den Leasingnehmer noch von Interesse sein.

 

[3] Bootsbeschaffenheit für französisches Leasing: Die Yacht muss hochseetauglich sein. Die CE-Zertifizierung muss A oder B sein. Es muss zudem die entsprechende Ausrüstung (z.B. Rettungsinsel) an Bord sein.

 

[4] Liegeplatz für französisches Leasing: Küstenbereich, so dass das Verlassen von EU-Gewässern jederzeit möglich ist. Zu diesen Liegeplätzen zählt etwa auch die deutsche Seite des Bodensees (gegenüber der Schweiz).

 

[5] Verkäufer für französisches Leasing: Privatverkäufer sind ausgeschlossen.

 

[6] Beweislastumkehr für französisches Leasing: der Leasingnehmer belegt das Verlassen der EU-Gewässer. Außerhalb der EU verbrachte Dauer wird mit 0% USt auf die Leasingraten berechnet. Innerhalb der EU fällt die komplette französische USt an.

 

[7] Flexibilität von französischem Leasing: Überwinterung in der Türkei? Eine Saison auf den Kanaren? England-Rund? Das Leasing passt sich bequem und günstig an. Es genügt, dem Leasinggeber einmal im Jahr eine entsprechende Aufstellung über die außerhalb der EU verbrachte Zeit zur Verfügung zu stellen.

 

[8] Rechtsnatur des französischen Leasings: Dem Leasingvertrag liegt für deutsche Verbraucher deutsches Verbraucherrecht zugrunde. Heimathafen ist Hamburg.

 

[9] Anzahlung beim französischen Leasing: Die Anzahlung gilt technisch gesehen als 1. Miete. Falls die EU umgehend nach der Lieferung der Yacht verlassen wird, beträgt die USt insoweit bereits 0%.